Robotik in der Automatisierung
esmo automation integriert State-of-the-Art-Robotertechnologien in Automatisierungsprozesse, um so mit präzisen und hochdynamisch automatisierten Bewegungssequenzen beste Effizienz bei gleichbleibend hervorragender Qualität und Kontinuität zu gewährleisten – ein absolutes Muss für die anspruchsvollen Herausforderungen unseres digitalisierten Zeitalters von Industrie 4.0.
Industrieroboter im Einsatz
Die Integration und Programmierung von Robotern ist wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Aufgaben – unsere Spezialisten konfigurieren automatisierte Roboter für folgende Bereiche:
- Qualitätssicherung (QS)
- Bestückung, Pick + Place
- Sortieren und Verpacken
- Montage und Weiterverarbeitung
esmo automation setzt in seinen Automatisierungssystemen Anwendungen verschiedenster renommierter Robotik-Hersteller ein – vorzugsweise Stäubli, Denso oder ABB, gegebenenfalls auch Epson, Bosch, Fanuc, Panasonic, Yaskawa, Mitsubishi oder Universal Robots. Unsere Auswahl ist nicht auf bestimmte Hersteller beschränkt, so dass wir Ihnen immer die für Ihre Aufgabenstellung(en) optimalste Robotik-Lösung anbieten.
Mit bemerkenswerter Schnelligkeit und Dynamik entwickelt sich die Robotik im Bereich der Bilderkennung und -verarbeitung (industrielle Bildverarbeitung) und nimmt – unter anderem aufgrund ihrer hohen Prozesssicherheit – auch in den oben aufgeführten Sektoren eine zunehmend tragende Rolle ein.

Gelenkarmroboter
Gelenkarmroboter sind Industrieroboter mit bis zu sechs Achsen, wie beispielsweise:
- SCARA-Roboter (horizontale Gelenkarmroboter)
- Palettierroboter
- 5- und 6-Achs-Roboter
- kollaborative Industrieroboter
Vorteile und wichtige Pluspunkte für den Einsatz dieser Roboter:
- einsatzfertige Lösung inklusive Steuerung
- einfache und schnelle Ersatzteilversorgung
Achssysteme
Aus zwei oder mehr Standard-Linearachsen lassen sich Handling-Systeme mit individuell ausgeprägten Eigenschaften konstruieren – aus Achssystemen bestehende Roboter sind unter anderem:
- Portal-Roboter
- Gantry-Systeme
Vorteile und wichtige Pluspunkte für den Einsatz dieser Roboter/Systeme:
- individuelle Abstimmung der betreffenden Verfahrwege auf den jeweiligen und konkreten Anwendungsfall
- optimale Anpassung der erforderlichen Traglasten
Roboterarm-Achssystem-Kombi
Diese Kombination vereint die Vorzüge der Roboterarm-Kinematik mit der Flexibilität der Achssystem-Reichweite.
Sicherheit
Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und -kraft von Industrierobotern bedingen ein ebenso hohes Maß sorgfältig durchdachter, effizienter Sicherheitsvorkehrungen, um Personen- und Sachschäden vorzubeugen bzw. diese auszuschließen – hierfür bieten sich unter anderem folgende Möglichkeiten an:
- Einhausung: physischer Schutz vor Verletzungen oder Beschädigungen (Roboterzelle)
- Sensorik: über Lichtschranken und Kamerasysteme werden Gefahren erkannt und Bewegungsabläufe gegebenenfalls verlangsamt oder gestoppt (bei kollaborierenden Robotern ist dies nur möglich, wenn die entsprechenden Bewegungsabläufe nicht zu schnell sind und/oder keine scharfen oder spitze Werkzeuge eingesetzt werden)