Referenzen
Eine kleine Auswahl
unserer Kunden + abgeschlossenen Projekte
Diese Firmen vertrauen uns
Was ein Unternehmen über sich selbst schreibt, ist die eine Sache. Eine andere ist, was Kunden über die Kooperation zu berichten wissen. Letzteres istmindestns genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als alles, was auf Webseiten in Broschüren oder auf Messen präsentiert wird.
Daher stellen wir Ihnen auf dieser Seite ein sehr kleine Auswahl an Referenzprojekten vor, für die wir eine Veröffentlichungsfreigabe erhalten haben. Sie belegen nachvollziehbar, dass wir als Sondermaschinenbauer tatsächlich Erfahrungen in unserem Leistungsspektrum vorweisen können. Wir zeigen hier einige Firmen, für die wir bereits tätig waren. Sie erfahren zudem, welche Arbeiten wir für diese Kunden durchgeführt haben.
Wir haben viele zufriedene Kunden
Zu unseren Kunden gehören größere mittelständige Unternehmen genauso wie Großkonzerne aus Bereichen Automotive, Lagerlogistik, Druck, Pharma, Medizintechnik, Chemie, Consumer Technologies, Unterhaltungstechnik und viele andere mehr. Sie sehen, wir haben einige bekannte Unternehmen gewinnen können, die uns immer wieder mit neuen oder Folgeprojekten beauftragen.
Kontaktieren Sie uns »

Prüfautomat für Axiallager
In diesem Projekt entwickelte und realisierte esmo automation eine Sondermaschine zur Automatisierung des Prüfprozesses von Axiallagern.
Mit hoher Wiederholgenauigkeit und optimaler Präzision werden in der stand-alone Automatisierungszelle Lagerscheiben beidseitig auf Oberflächenfehler geprüft und diese dann im Anschluss in Magazinen für den darauffolgenden Verpackungsprozess gestapelt.
Unser Kunde ist ein namhaftes, eigentümergeführtes und mittlerweile seit 100 Jahren in Bayern ansässiges Unternehmen. Als Experte in der Feinschneidtechnologie hat sich das Unternehmen auf spanlose Metallverarbeitung spezialisiert. Zu seinem weltweiten Kundenkreis gehören vorrangig Großindustrieunternehmen im Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbausektor. Des Weiteren greifen auch internationale Hersteller elektronischer, medizinischer und optischer Geräte auf das Produktportfolio des Unternehmens zu.
In der aus einem einteiligen, stabilen Rahmen mit Schutzverglasung bestehenden Prüfzelle wurden Be-/Entladeroboter, ein Linear-Transportsystem sowie Inspektions-Kameras verbaut – die Be-/ Entladung erfolgt über Magazine (Output) bzw. Spezial-Aufnahmen für die Lagerscheiben-Stapel (Input) an zwei Seiten der Maschine.
Montage- und Prüfautomaten für Rückfahrsensoren
In diesem Projekt entwickelte und realisierte esmo automation eine Maschine für die Montage und optische Kontrolle von Kfz-Rückfahrsensoren.
Unterschiedliche Sensortypen werden in einer Maschine bearbeitet, anschließend in verschiedene Trays verpackt und gestapelt. Je nach Sensortyp bewegt sich die Taktzeit pro Sensor zwischen 3,5 und 4,2 Sekunden.
Der modular aufgebaute Automat besteht aus vier zusammengesetzten Modulen, die durch eine gemeinsame Steuerung verbunden sind. Zur optischen Prüfung und Fehlererkennung werden insgesamt sieben Kamerasysteme eingesetzt. Des Weiteren ist der Automat mit zwei SCARA-Robotern, einem frei programmierbaren Ringrundtakttisch sowie zwei Portalsystemen ausgestattet.
Unser Kunde ist ein börsennotierter französischer Automobilzulieferer, der weltweit als Erstausrüster der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie tätig ist. Die unabhängige Unternehmensgruppe hat sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für PKWs und Nutzfahrzeuge im OEM- und Nachrüstmarkt spezialisiert.
Im Rahmen dieses Projekts konzipierte und konstruierte esmo automation insgesamt drei Montage- und Prüfautomaten.


Bahnbreitenmessung für Druckanlagen
In diesem Projekt entwickelte und realisierte esmo automation ein Breitenmesssystem, um in verschiedenen Druckanlagentypen die Bahnbreite des Papiers zu ermitteln und dem Druckanlagenbediener bei Auffälligkeiten in der Bahnbreite die Möglichkeit der Gegensteuerung durch Folgeprozesse zu bieten.
Das Breitenmesssystem wurde modular aufgebaut, um es mit geringer Anpassung in Druckanlagen verschiedenster Hersteller und mit unterschiedlichsten Papierbreiten einsetzen zu können.
Unser Kunde ist ein international renommierter Hersteller hochwertiger, bedruckter Dekorpapiere. Die Druckerzeugnisse finden in der weiterverarbeitenden Holzwerkstoffindustrie als Holz- und Steinnachbildungen oder auch als Fantasiedekore Anwendung bei der optischen Oberflächengestaltung im Küchen-, Möbel- und Fußbodenbereich sowie beim Innenausbau.
Im Rahmen dieses Projekts konzipierte und konstruierte esmo automation insgesamt 180 Breitenmesssysteme.
Handling von Kunststoff-Tiefziehteilen im Sondermaschinenbau
In diesem Projekt entwickelte und realisierte esmo automation eine Sondermaschine, die Kunststoff-Tiefziehteile vereinzelt und für die anschließende Befüllung bereitstellt. Auftraggeber war ein börsennotiertes, weltweit agierendes Unternehmen, das zum festen Kundenstamm von esmo automation zählt.
Die Herausforderung war hier, sowohl mit den Toleranzen der Kunststoffteile umzugehen, als auch die vom Kunden gewünschte Taktzeit entsprechend zu berücksichtigen. Aus einem Vorratsbehälter werden die Tiefziehteile in zwei Rütteltöpfe gefördert. Nachdem sie dort vereinzelt werden, gelangen sie über parallele Linearförderstrecken zu einer Vereinzelungseinheit. Dort werden sie von einem 6-Achs-Roboter aufgenommen und der Befüllanlage zugeführt.

Handling von Spritzgussteilen im Sondermaschinenbau
Dieses Projekt, eine individuell automatisierte Sondermaschine, konzipierte und realisierte esmo automation für einen internationalen Großkonzern. Die Maschine entformt sensible Spritzgussteile (Seife auf Kunststoffkörper), kontrolliert deren Qualität und verpackt die Teile.
Ein Portal-Roboter-System greift die Spritzgussteile aus den Gussformen, die auf einem Kettenfördersystem der Anlage zugeführt werden. Das Portalsystem positioniert die Bauteile auf einem Gliederkettensystem, zu jeweils drei Stück nebeneinander, um sie allseitig von einem komplexen Kamerasystem mit 12 Linsen kontrollieren zu lassen.
Schlechtteile werden mittels Druckstoß ausgefördert, Gutteile mittels zweier Hochgeschwindigkeits-SCARA-Roboter im Takt von etwa 0,33 Sek./Teil auf Werkstückträgern abgelegt.
Die Werkstückträger werden stapelweise der Anlage zugeführt, vereinzelt und den Robotern automatisiert zum Bestücken bereitgestellt.
Nach dem automatischen Befüllen werden die Werkstückträger einer integrierten Stapelanlage zugeführt, der sie manuell entnommen werden können.
Die Messemaschine – Sondermaschinenbau von esmo automation
Diese Sondermaschine haben wir für repräsentative Zwecke konzipiert, entwickelt und gefertigt, um auf Messen oder anderen Veranstaltungen unsere Expertise im Bereich Sondermaschinenbau zu demonstrieren. Gefräste Kunststoffteile werden aus einem Rütteltopf gefördert und von einem individuell automatisierten Robotik-System abgeholt. Der Dreifachgreifer des Roboters nimmt die Teile auf und bewegt sie linear vor einer 3D-Vermessung. Die Gutteile werden auf einem Fördersystem der angedeuteten Beschriftungsanlage zugeführt, die Schlechtteile gesondert abgelegt. Nach der Beschriftung wird der Arbeitsschritt mittels Kamerasystem einer automatisierten optischen Qualitätskontrolle unterzogen und das Bauteil durch ein Achsensystem auf einem weiteren Fördersystem "on-the-fly" abgelegt. Schlechtteile werden auch hier ausgesondert. Um für Demonstrationszwecke einen Kreislauf zu erreichen, werden sämtliche Teile am Ende wieder dem Vereinzelungssystem (Rütteltopf) zugeführt. Wie erwähnt, repräsentiert die esmo automation Messemaschine nur einige unserer zahlreichen und vielfältigen Möglichkeiten im Sondermaschinenbau.
