Konfigurieren Sie IHR System.
UniCell – compact automation genius
Mit der esmo automation UniCell stellen wir Ihnen ein innovatives, intelligentes Zellenmodulsystem vor, das selbst anspruchsvollsten Anforderungen in punkto maximale Effizienz und Flexibilität entspricht.
Durch die Anpassung auf spezifische Anforderungen bei gleichzeitig exzellentem Preis-/Leistungsfaktor erhalten Sie die ideale Kombination aus Standardisierung und Individualisierung, optional als Stand-Alone- oder Systemintegrations-Lösung:
standardisiert + modular konfigurierbar = Automatisierungszelle UniCell
Mit ihrem intelligenten, umfassenden Baukastensystem – z.B. Roboter, Bildverarbeitungs- und Handling-Systeme – bietet Ihnen unsere Automatisierungszelle eine Vielzahl multifunktionaler Einsatz-, Anwendungs- und Individualisierungsoptionen.
+++ NEU +++
Aktuellste Konfigurationsbeispiele unserer Automatisierungszelle für die Anwendungsfälle Fügen und Pressen:
In den zwei Beispielen UniCell Füge-Automat und UniCell Press-Automat sehen Sie, wie kundenspezifische, stand-alone und systemintegrierte Automatisierungszellen mit hoher Wiederholgenauigkeit, individuell regulierbarer Kraft sowie optimaler Präzision konzipiert wurden.
+++ NEU +++
Aktuellstes Konfigurationsbeispiel unserer Automatisierungszelle für den Anwendungsfall Prüfen:
Im Beispiel UniCell Prüf-Automat sehen Sie, wie eine kundenspezifische, stand-alone Automatisierungszelle mit hoher Wiederholgenauigkeit und optimaler Präzision konzipiert wurde.
UniCell – das smarte, kompakte Automatisierungsgenie
- industrieübergreifende Automatisierungs-Kompaktlösung
- präzise und effizient → maximale Produktivität für Kostenoptimierung und schnelle Amortisierung
- standardisierte Maschinen-/Design-Plattform → kurze Lieferzeit, schnelle Verfügbarkeit
- modularer Aufbau → nahezu beliebig erweiter- und skalierbar
- umfangreiche Auswahl an Zubehör und Zusatzmodulen (z.B. Zuführsysteme, Vereinzelungssysteme, Verpackungsanlagen etc.)
- Standard-Schnittstellen (OPC UA) → Voraussetzung für Industrie 4.0
- übersichtlich strukturierte, standardisierte und bei Bedarf individuell gestaltbare Bedienoberfläche → für intuitive Bedienung konzipiert
- anwenderfreundliches HMI-Touch-Display zur komfortablen Systemsteuerung – optional:
- großes Touch-Display, z.B. zur Darstellung von Fehlerbildern einer optischen Prüfung
- einfache Bedienung, Konfiguration und Parametrierung
- in den Unterbau integrierbarer Schaltschrank sowie Unterbringungsoption für Robotik-/Vision-Controller (IPC)
- stabiler, robuster, geschweißter Maschinenrahmen (hohe Steifigkeit) → optimale Dämpfung dynamischer Roboterbewegungen, selbst bei höchsten Verfahrgeschwindigkeiten und Krafteinwirkungen
- kompakte Bauweise bei gleichzeitig guter Zugänglichkeit für regelmäßige Rüst-/Wartungsmaßnahmen
- einfacher Transport der Automatisierungszelle (z.B. Gabelstapler) → entspricht hinsichtlich Flexibilität und Mobilität allen Anforderungen an zeitgemäße Fertigungsanlagen → flexible Fertigung, wirtschaftliche Produktion
Wählen Sie unter zahlreichen, modularen Konfigurationsoptionen und konzipieren Sie sich Ihre spezialisierte Automatisierungszelle –
Test und/oder Produktion "all in one".
Download
Eigenschaften
- Modulbauweise → erweiter- und skalierbar (800 mm-Raster)
- Stand-Alone- oder Systemintegrations-Lösung → Individuallösung oder Standardlösung
- geschlossene Stand-Alone-Zelle (z.B. mit Überdruck-Systemen) → selbst für "rauhe" Umgebungsbedingungen geeignet
- für kleine bis mittelgroße Bauteile
- kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- kundenspezifische Lösungsoptionen → individuell gestalt-/ausbaubar
- für mittlere bis hohe Taktraten – kurze Taktzeiten möglich
- Multifunktionalität und Flexibilität → wechselbare Prozessmodule, austauschbare Seitenwände/-fenster
- Plug-and-Play → optionale, kundenindividuelle Schnittstellen-Vorbereitung
- stabil und robust (hohe Steifigkeit)
- optimierte Zugänglichkeit für einfache Wartung und Reinigung
- integriertes, durchgängig umfassendes Sicherheitskonzept
Modulares Baukastensystem
Bildverarbeitungs-/Kamerasysteme
("deep learning")
- berührungsfreie Prüfungen
- (3D-)Oberflächenprüfungen / Oberflächeninspektion
- Anwesenheitsprüfungen, Vollständigkeitskontrollen
- geometrische Prüfungen
- Prüfung von DataMatrix-Codes, QR-Codes etc.
- Messungen
- Tracking
Zuführsysteme
(z.B. Stufen-/ Vibrationswendelförderer)
- Schüttgut-Zuführung (auch in Verbindung mit Bildverarbeitungssystemen) (z.B. Omron AnyFeeder, ABB FlexFeeder™, ROBA ENG. EYEFEEDER® etc.)
- Stapeln/Entstapeln (Tray-Magazin)
- Vorbereitung der manuellen Bestückung (z.B. Schubladen-Zuführung)
- Tape + Reel
Verpackungssysteme
- Schüttgut-Verpackung (z.B. in Beutel, Kisten etc.)
- Blister-/Tray-Bestückung
- kundenspezifische Verpackungssysteme
Robotiksysteme
- SCARA-Roboter
- 5-/6-Achs-Roboter
- Delta-Roboter
Transport-/Handlingsysteme
- Achssysteme (z.B. Portal- und Fördersysteme, Pick + Place etc.)
- Rundtakt-Tische
- intelligente Linear-Transportsysteme
- Werkstückträger-, Leiterplatten-, Blister-Transportsysteme
- Bauteil-Handlingsysteme
Prüfsysteme
- kamerabasierte Prüfmodule
- mechanische und elektrische Testmodule
- thermische Testmodule
wechselbare Prozessmodule
- Zuführsysteme
- Montagesysteme
- Handlingsysteme
- Prüfmodule (kamerabasierte Prüfmodule, mechanische und elektrische Testmodule, thermische Testmodule)
- Klebe-/Dosiersysteme
sonstige Bearbeitungssysteme
- Beschriftungssysteme (z.B. Laser, Tinte, Offset etc.)
- Reinigungssysteme
- Montageprozesssysteme (z.B. Schrauben, Clipsen, Kleben etc.)
- Werkstückmesssysteme
- Fügesysteme
- Presssysteme
- weitere Systeme auf Anfrage
FAQs
Was ist eine Automatisierungszelle?
Eine Automatisierungszelle bietet eine ideale Kombination aus Standardisierung und Individualisierung sowie multifunktionale Einsatzoptionen. Mit dem umfassenden Baukastensystem lässt sich eine große Auswahl an Automatisierungslösungen realisieren.
Was ist der konkrete Nutzen einer Automatisierungszelle für mein Unternehmen?
Die modular aufgebaute Automatisierungszelle verrichtet einzelne oder auch miteinander verknüpfte Arbeitsschritte, wodurch Sie maximale Effizienz, höchste Qualität und beste Wirtschaftlichkeit bei einem geringstmöglichen Risiko von Personen- und Sachschäden erzielen.
Welche Aufgaben bzw. Prozesse kann eine Automatisierungszelle übernehmen?
Typische, zu automatisierende Arbeitsschritte sind beispielsweise: Transport, Handling, Montage, Überprüfung und Verpackung kleinster bis mittelgroßer Bauteile/Komponenten.
In welchem Größenumfang kann eine Automatisierungszelle geplant werden?
Durch ihren modularen Aufbau lässt sich eine Automatisierungszelle sowohl als Stand-Alone- (einzelne oder auch miteinander verknüpfte Arbeitsschritte) als auch als Systemintegrations-Lösung konzipieren, d.h. beliebig in vor- bzw. nachgelagerte Prozesse integrieren.
Welche Technologien können in einer Automatisierungszelle verbaut werden?
Abhängig von den zu automatisierenden Arbeitsschritten werden Technologien wie Steuerungs- und Antriebstechnik, Robotik, industrielle Bildverarbeitung sowie Laserbeschriftung eingesetzt.
In welchem Budget- und Zeitrahmen bewegt sich ein Automatisierungszellen-Projekt?
Der modulare Aufbau der Automatisierungszelle ermöglicht eine wirtschaftlich effiziente Gestaltung sowohl der Kosten als auch der Projektdauer.