Express-Konfigurator für Ihre TH, Prober oder Handler etc.

apollo
Wegweisender Pick & Place Device Handler für maximale Effizienz

Maximale Energieeffizienz, herausragende thermische Performance und flexible Einsatzmöglichkeiten für Halbleitertests.

Der Apollo Quad Handler überzeugt durch überlegene Energieeffizienz, höchste Temperaturgenauigkeit, außergewöhnliche Zuverlässigkeit, intuitive Bedienung und einen nahtlosen Übergang zu modernsten Testtechnologien.

Typische Einsatzbereiche

  • Höchste thermische Performance und Präzision
  • High-Volume- / Multisite-Engineering
  • Low- und Mid-Volume-Produktion
  • High-Volume-Produktion für Testzeiten > 5 s

Erleben Sie eine neue Ära von Effizienz und Präzision – mit apollo, dem Game-Changer im Halbleitertest.


Hauptmerkmale (Highlights)

  • Produktivität: bis zu 2.800 UPH bei 4 s Testzeit
  • Flexibilität: unterstützt QFP, QFN, SO, SOT, BGA u. a. | werkzeugloser Kit-Wechsel in unter 5 Minuten
  • Thermische Performance: –80 °C bis +225 °C, ±0,5 °C Stabilität
  • Bedienkomfort: 23,8″ Multi-Touch-Panel mit intuitiver HMI-Steuerung

Anwendungsbereiche

  • High-Volume- und Multisite-Engineering
  • Low- und Mid-Volume-Produktion
  • High-Volume-Produktion mit Testzeiten > 5 s (Apollo Super Soak)

Technische Daten

System & Performance:

  • Single-, Dual- oder Quad-Site-Kontaktierung
  • Indexzeit (4 Devices): 0,85 s
  • Nutzung vorhandener Loadboards, kein fixes Socket-Raster

Thermische Performance:

  • Min. Plunger: –80 °C (LN₂) / –70 °C (E-Chiller)
  • Max. Plunger: +225 °C
  • Stabilität: ±0,5 °C
  • Aufheizen: +21 °C → +175 °C in 3 Minuten
  • Abkühlen: +21 °C → –50 °C in 13 Minuten (LN₂-System)

Device-Kompatibilität:

  • Gehäusetypen: QFP, QFN, SO, SOT, BGA u. a.
  • Größenbereich: 2,5 × 2,5 × 0,5 mm bis 125 × 120 × 10 mm
  • Werkzeugloser Kit-Wechsel in < 5 Minuten

Input / Output-Optionen:

  • JEDEC-Tray, Tube, Tape, Bowl, Magazin
  • Kontinuierlicher Ladebetrieb unterstützt
  • Frei konfigurierbare Bin-Zuordnung, Pin-1-Orientierung frei

Schnittstellen:

  • RS232, TCP/IP, GPIB, TTL
 

Betriebsanforderungen I
 

Stromversorgung:

  • Handler: 120 V / 13 A / 60 Hz (NEMA 5-15R oder 5-20R Steckdose)
  • Elektrischer Chiller: 120 V / 19 A / 60 Hz (NEMA 5-20R Steckdose)
  • Separater 20 A-Stromkreis erforderlich für E-Chiller
  • Chiller benötigt NEMA 5-20R Wandsteckdose


Druckluft:

  • ¼″ NPT Male Schnellkupplung (kundenseitig bereitgestellt)
  • Mindestdruck 6 bar (87 psi) / max. 14 bar (203 psi)
  • Max. Verbrauch:
    • 50 Nl/min bei Heißtest
    • 170 Nl/min bei LN₂-Kühltest (inkl. Kammer-Spülung)
  • Luft muss sauber, trocken und ölfrei sein (CDA)
  • Taupunkt ≤ –60 °C (–76 °F) bei Kältetests erforderlich, um Vereisung zu vermeiden

Betriebsanforderungen II
 

Vakuumversorgung:

  • ¼″ NPT Female Schnellkupplung (kundenseitig bereitgestellt)
  • Mindest-Vakuum: 200 mbar
  • Nicht erforderlich bei integrierter Vakuumpumpe


LN₂-Versorgung:

  • ⅜″ NPT Female Anschluss (bei LN₂-Option enthalten)
  • Mindestdruck 1,5 bar (22 psi) / max. 4,0 bar (59 psi)
  • Für > 3,5 bar ist ein Druckregler erforderlich
  • Typischer Verbrauch: 3,0 l/h (steady state)
  • Spitzenverbrauch: 8,5 l/h (während Abkühlphase)

Warum Apollo?

  • Überlegene Energieeffizienz
  • Zukunftssicher (AMR / AGV-ready)
  • Hoher Durchsatz → schnelle Amortisation
  • Höchste thermische Genauigkeit seiner Klasse
 

Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns!

Telefon: +49 (8031) 233 88 0
E-Mail: apollo(at)esmo-ag.com
Standort: Rosenheim / Deutschland