Nach der letztjährigen, situationsbedingten Pause fanden sich die 15 Auszubildenden der esmo-Firmengruppe am Donnerstag, 9. September 2021, pünktlich um 08.00 Uhr am Firmenstandort ein, um von dort aus in einen ereignisreichen Tag zu starten.
Gemeinsam mit Ausbildungsleiter Florian Zoßeder und Ausbilder Georg Fischbacher machte sich die Truppe angehender Industriemechaniker, Mechatroniker, Fachinformatiker für digitale Vernetzung und technischer Produktdesigner bestens gelaunt auf den Weg.
Die diesjährigen Ziele waren der Klettergarten in Prien am Chiemsee und die alte Saline in Bad Reichenhall, in der auch heute noch Sole gefördert wird.
Doch bevor es beim zweiten Ausflugsziel 72 Stufen hinunter und tief in die alten Stollen der Saline gehen sollte, stand als erste Station der Klettergarten in Prien am Chiemsee und somit schwindelnde Höhen auf dem Programm.
Hier konnte der esmo-Nachwuchs seine Kletterfertigkeiten unter Beweis stellen und bisweilen auch seine Grenzen austesten: mit gegenseitiger Unterstützung, Motivation und Hilfestellung meisterte die junge Truppe die 13 Kletterpfade in bis zu 14 Metern Höhe und unmittelbarem Blick auf den herrlichen Chiemsee mit Bravour und Begeisterung.
Nach beinahe drei Stunden sportlicher und mentaler Herausforderung machten sich die Ausflügler ins Zentrum Priens auf, um dort bei der Gastwirtschaft Wieninger Bräu zum Mittagessen einzukehren.
Gut gestärkt und nun auch wieder ausgeruht fuhr die Gruppe nach der Mittagspause dann weiter nach Bad Reichenhall, wo eine technische Führung in der alten Saline auf dem Programm stand. Besonders beeindruckt zeigten sich alle von der immer noch einwandfrei funktionierenden Mechanik im Stollenbau und ganz besonders von den riesigen Wasserrädern, mit einem Durchmesser von jeweils 13 Metern, die sich seit 1850 ununterbrochen drehen.
Fazit des Tages: ein toller Ausflug mit zahlreichen interessanten Informationen und Eindrücken.
Übrigens, am 1. September 2021 starteten vier neue Auszubildende – Marinus Schlosser als Industriemechaniker, Simon Hartl und Nils Markl als Mechatroniker sowie Andreas Schikowsky als technischer Produktdesigner – mit der esmo-Firmengruppe ins Berufsleben.
Die Ausbilder der esmo-Firmengruppe Florian Zoßeder, Georg Fischbacher und Christian Herzig betreuen die Berufsanfänger, um sie optimal in die Arbeitswelt einzuführen, als auch auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Ebenso wie die Vermittlung von fundiertem Wissen in Theorie und Praxis, haben sie sich die persönliche Weiterentwicklung der jungen Kollegen zur Aufgabe gemacht.
Das gesamte Team der esmo-Firmengruppe heißt seine vier "Newcomer" willkommen, wünscht ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Mehr Info zur esmo-Firmengruppe unter Ingenieurleistungen höchster Kompetenz – IHR globaler Partner und zur Ausbildung bei esmo unter training@esmo – dein Start ins Berufsleben mit der esmo-Firmengruppe.