Anlagenbau – Expertise aus einer Hand
Wie lassen sich maximale Prozessoptimierung und höchste Effektivität, kurzum eine verschlankte Produktion erzielen?
Indem alle Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind und sämtliche Abläufe exakt ineinander greifen. Denn redundante und hakende Abläufe kosten Zeit und Geld.
Hier ist esmo automation Ihr Dienstleister, Spezialist und Partner: Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Integration interagierender und miteinander kommunizierender Anlagenkomponenten, alles aus einer Hand.
esmo automation bietet Ihnen als Anlagenbetreiber ein Full-Service-Paket: gemeinsam entwickeln wir ein passgenau auf Ihre Erfordernisse abgestimmtes Anlagenkonzept, das wir im nächsten Schritt in einem für Sie durchgehend transparenten Projektverlauf umsetzen. Selbstverständlich bleiben wir auch nach der Übergabe und Inbetriebnahme Ihrer Anlage gerne noch weiter als Partner an Ihrer Seite und übernehmen für Sie alles rund um Wartung und Instandhaltung. Für technische Fragen und Service-Anliegen steht Ihnen der für Ihr Projekt zuständige Projektleiter jederzeit zur Verfügung und ist dabei auch bei internationalen Projekten Ihr einziger Ansprechpartner.

Als Mitglied der Arbeitgeberverbände Metall- und Elektroindustrie bayme vbm verpflichten wir uns zudem auch den hohen Qualitätsstandards und Leitsätzen dieser Vereinigung, indem wir unter anderem den wirtschaftlichen Erfolg sowie den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu unserem unternehmerischen Ziel gemacht haben.
Anlagen von esmo automation: individuell geplant, hochpräzise gefertigt, schnell montiert
esmo automation vereint sämtliche, zur Umsetzung Ihres Anlagenkonzepts erforderlichen Kompetenzen unter einem Dach: bei uns arbeiten Ingenieure aus den Bereichen Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Verfahrenstechnik, Systemintegratoren, Experten für Automatisierungstechnologien und Kamerasysteme sowie hochqualifizierte Montagefachkräfte, die neben profundem Fachwissen über weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedensten Systemtypen und Herstellern verfügen, in allen Phasen Ihres Projektes eng vernetzt zusammen. So verfügen wir über eine umfassende Auswahl an Möglichkeiten, aus denen wir intern, mit kürzesten Abstimmungs- und Entscheidungswegen, eine exakt auf Ihre Erfordernisse und Ihre Branche abgestimmte, technologisch ausgereifte Automatisierungslösung entwickeln und realisieren.
Basierend auf unserer Bedarfsanalyse ermitteln wir die einzelnen Prozessschritte und entwickeln entsprechend passende, technische Komponenten. Diese Anlagenkomponenten werden anschließend zusammengeführt, angepasst und optimiert. Die Ausstattung mit Automatisierungstechnik sowie einem Steuerungs- und Überwachungskonzept vervollständigt die Anlage. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Konzipierung aller Anlagen Aspekte wie den bewussten Umgang mit Ressourcen, Entsorgung und Arbeitssicherheit. Unsere Zielsetzung: die Realisierung einer Anlage, exakt nach Ihren Anforderungen und Wünschen, für maximale Prozessoptimierung und höchste Effektivität.
modernste Technologien für optimale Lösungen –
esmo automation
Typische Aufgabenstellungen und Verfahren im Anlagenbau:
Transport von Bauteilen/Komponenten
- Förderbänder, Förderstrecken
- Linearförderer, Hubstufenförderer
- Rütteltöpfe, Vibrationsförderer
- Rundtakttische
Handling/Handhabung von Bauteilen/Komponenten
- Robotertechnik, Industrieroboter, 6-Achs-Roboter, SCARA-Roboter (Stäubli, Denso, Universal Robot etc.)
- Portal-Systeme (2-, 3- und Mehr-Achs-Systeme)
- individuelle Positionierachsen mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben
Überprüfung von Bauteilen/Komponenten
- optische Inspektion
- Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung
- Kamerasysteme/Vision-Systeme (Cognex, Keyence)
- Laser-Scanner, IR-Scanner (SICK)
- Laserbeschriftung/Laser-Marking (Strichcodes, DataMatrix-Codes, QR-Codes etc.)
Positionierung und Montage von Bauteilen/Komponenten
- Verschweißen mittels IR-Laser
- Verkleben mittels Dosiersystemen
Steuerungstechnik und Sensortechnik der Anlage
- SPS-Steuerung (Siemens, Panasonic, Rockwell)
- PC-basierte Steuerung (Beckhoff etc.)
- zentrale und/oder dezentrale Steuerungsstruktur
- CAN-Bus Anbindung, Ethernet-Anbindung
- Fernwartung
- SPS-Steuerung (Siemens, Panasonic, Rockwell)
- PC-basierte Steuerung (Beckhoff etc.)
- zentrale und/oder dezentrale Steuerungsstruktur
- CAN-Bus Anbindung, Ethernet-Anbindung
- Fernwartung
Von der Konzeption und Projektplanung über die Konstruktion bis hin zur Montage und Inbetriebnahme – Beispiele aus der Praxis
Individuell automatisierte Sondermaschine zur Entformung, Qualitätskontrolle und Verpackung sensibler Spritzgussteile.
Modular aufgebaute Maschine für die Montage und optische Kontrolle unterschiedlicher KFZ-Rückfahrsensoren.
Sondermaschine zur Vereinzelung von Kunststoff-Tiefziehteilen und Bereitstellung für die anschließende Befüllung.
Automatisierungszelle
Konfigurieren Sie intelligent mit unserem modularen Baukastensystem für automatisierte Arbeitsschritte.
Unser innovatives Zellenmodulsystem bietet Ihnen die ideale Kombination aus Standardisierung und Individualisierung.
Fazit: maximale Effizienz und Flexibilität bei gleichzeitig exzellentem Preis-/Leistungsfaktor.
Download
FAQs
Welchen konkreten Nutzen hat der Anlagenbau für mein Unternehmen?
Mit der Automatisierung aufeinanderfolgender, mitunter auch komplexer Prozesse im Bauteil-/Komponenten-Handling erzielen Sie maximale Effizienz, höchste Qualität und beste Wirtschaftlichkeit bei einem geringstmöglichen Risiko von Personen- und Sachschäden.
Welche Prozesse lassen sich im Anlagenbau automatisieren?
Typische, zu automatisierende Prozesse sind beispielsweise: Transport, Handling, Positionierung, Montage, Qualitätskontrollverfahren, Sortierung und Verpackung kleinster bis großer Bauteile/Komponenten.
Ist ein Anlagenprojekt bei Bedarf erweiterbar bzw. lässt es sich in eine bestehende Anlage integrieren?
Die Anlagen werden immer kundenspezifisch geplant und lassen sich daher bei Bedarf sowohl beliebig erweitern als auch als Systemintegrationslösung konzipieren und realisieren.
Welche Technologien finden im Anlagenbau Einsatz?
Durch den Einsatz von Automatisierungstechnik lassen sich Prozesse bestmöglich optimieren. Zu den eingesetzten Technologien zählen Steuerungs- und Antriebstechnik, Robotik, industrielle Bildverarbeitung sowie Laserbeschriftung.
Wie schnell kann ein Anlagenprojekt umgesetzt werden?
Die Projektdauer hängt im Wesentlichen von der Komplexität der Aufgabenstellungen ab. Der Projektablauf beinhaltet die Konzeption, die Projektplanung, die Konstruktion, die Montage und letztendlich die Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort.